Die türkische Küche ist eine Einladung zum Teilen, Genießen und Verweilen. Im Zentrum steht dabei oft die Mezze-Kultur – kleine, vielfältige Gerichte, die perfekt miteinander harmonieren und den Tisch in ein buntes Buffet verwandeln. Ob herzhaft, frisch oder würzig, Mezze bringen die Vielfalt der türkischen Küche auf den Punkt.
Ein Blick auf die beliebtesten türkischen Vorspeisen
Ein typischer Mezze-Abend beginnt mit einer Auswahl an Gerichten, die sowohl Auge als auch Gaumen begeistern. Klassiker wie Hummus, ein cremiger Kichererbsen-Dip oder Ezme, eine scharfe Paprikapaste, sind ein Muss. Dazu gesellen sich gefüllte Weinblätter, würzige Köfte und knusprige Börek. Jede Region hat dabei ihre eigenen Varianten und Geheimrezepte. In der Region Hatay wird beispielsweise der Humus oft mit Granatapfelsirup verfeinert, während man in Istanbul Ezme gern mit Walnüssen zubereitet. In der Ägäis-Region hingegen sind leichte Gerichte wie gefüllte Zucchiniblüten besonders beliebt.
Auch frische Salate gehören unbedingt dazu. Der Çoban Salatası, ein einfacher Hirten-Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika und viel Petersilie, ist ein frischer Begleiter zu den eher deftigen Mezze. Dazu wird reichlich Fladenbrot serviert, das nicht nur sättigt, sondern auch ideal ist, um jeden letzten Tropfen Sauce aufzunehmen.
Genuss aus dem Meer
Die türkische Küche ist eng mit dem Mittelmeer verbunden. Das spiegelt sich auf dem Mezze-Tisch wider. Fisch und Meeresfrüchte spielen eine große Rolle. Kalamar Tava oder Midye Dolma sind beliebte Speisen. Bei Kalamar Tava handelt es sich um frittierte Tintenfischringe, bei Midye Dolma um mit Reis gefüllte Muscheln.
Ein Highlight vieler türkischer Abende ist Balık Ekmek – frisch gegrillter Fisch im Brot. Dieses Gericht, oft an den Ufern des Bosporus zu finden, ist ein echtes Geschmackserlebnis. Außerdem lässt es sich leicht zu Hause nachkochen. Dafür braucht man frischen Fisch. Es eignen sich beispielsweise Dorade oder Makrele perfekt. Der Fisch wird mit Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen mariniert. Dann wird er gegrillt und in einem Fladenbrot gereicht – ganz nach dem Vorbild des traditionellen Balık Ekmek.
Perfekte Begleitung
Zu einem echten türkischen Mezze-Abend gehört auch ein passendes Getränk. Hier kommt Raki ins Spiel. Diese traditionelle Spirituose, auch bekannt als Löwenmilch, wird meist mit Wasser verdünnt serviert und ergänzt die intensiven Aromen der Mezze perfekt. Wer Raki kaufen möchte, findet inzwischen viele Online-Angebote, die hochwertige Sorten bereitstellen. Raki wird traditionell langsam genossen – ein Ritual, das den Abend noch geselliger macht. Es geht dabei nicht nur ums Trinken, sondern um das Zusammensein, die Gespräche und das gemeinsame Erlebnis.
Köstliche Ideen zum Nachmachen eines türkischen Menüs
Wer selbst einen türkischen Abend gestalten möchte, kann die Gerichte einfach variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen. Probieren Sie doch mal Piyaz, einen aromatischen Bohnensalat mit Zwiebeln und Essig oder Patlıcan Ezmesi, einen rauchigen Auberginen-Dip. Auch gebackene Kichererbsen oder frittierte Zucchiniblüten bringen Abwechslung auf den Tisch.
Als Hauptgang kann zum Beispiel Kuzu Tandır – langsam gegartes Lammfleisch – zubereitet werden, das durch die langsame Zubereitung besonders zart wird. Einfach das Lamm mit einer Mischung aus Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen marinieren und im Ofen schmoren lassen. Dazu passen hervorragend die frischen Çoban Salatası und Pilav. Pilav ist ein lockerer Reis, der oft mit Butter und etwas Zwiebel angebraten wird, bevor er in Brühe gegart wird.
Als süßer Abschluss eignen sich Desserts wie beispielsweise Baklava, mit Honig und Nüssen gefüllte Blätterteigstücke. Auch Künefe, ein Dessert aus Engelshaarteig und geschmolzenem Käse, sind sehr passend. Mit einem starken türkischen Kaffee wird das Menü harmonisch abgerundet.