Den richtigen Wein oder Schnaps zum Verschenken zu finden, ist für viele eine Herausforderung. Zu Beginn stellt sich die Frage: Was schmeckt dem Beschenkten eigentlich? Ganz gleich, ob man selbst Experte ist oder nicht viel von dem Thema versteht: Die große Auswahl macht die Entscheidung prinzipiell schwer, denn jeder Mensch hat einen ganz individuellen Geschmack. Um die beste Entscheidung zu treffen, sollte man sich vorher etwas über die Vorlieben des Beschenkten erkundigen. Nur dann kann man die zahlreichen Optionen sinnvoll eingrenzen.
Schnaps als Geschenk: Vielfalt für Kenner
Schnaps (oder Spirituosen im Allgemeinen) ist eine hervorragende Wahl, wenn man etwas Kräftigeres schenken will. Ob Whisky, Gin, Rum oder Obstbrand: Schnäpse gibt es in großer Vielfalt. Sie sind besonders bei Kennern und Liebhabern sehr geschätzt. Ein Schnaps mit einer persönlichen Geschichte oder aus einer besonderen Region kann das Geschenk sehr aufwerten. Das Gleiche gilt für andere Spirituosen, denn Geschenke kommen immer besser an, wenn man bereits eine persönliche Bindung zum Thema hat. So eignet sich für den begeisterten Türkeiurlauber vielleicht ein Yeni Raki Angebot als Erinnerung an die gemeinsame Zeit.
Whisky gehört zu den populärsten Spirituosen, die verschenkt werden. Er ist in verschiedenen Altersstufen, Geschmacksprofilen und Preisklassen erhältlich, sodass für jede Vorliebe etwas dabei ist. Auch die Gelegenheit beeinflusst die Auswahl der Spirituose, denn zu festlichen Anlässen bietet sich ein hochwertiges, edles Geschenk an, das den festlichen Charakter unterstreicht. Für zwanglosere Einladungen kann ein guter, aber weniger teurer Alkohol mitgebracht werden. Zusätzlich zum eigentlichen Geschenk sollte ebenfalls eine passende Verpackung ausgewählt werden. Eine edle Holzkiste verleiht dem Geschenk nicht nur optisch eine besondere Note, sondern schützt die Flasche zusätzlich vor Beschädigungen. Viele Kisten bieten Platz für mehrere kleine Flaschen und gegebenenfalls auch für Zubehör wie Gläser.
Den richtigen Wein auswählen
Die Wahl des passenden Weins ist der wichtigste Schritt beim Verschenken. Nicht jeder Wein passt zu jeder Gelegenheit oder zu jedem Empfänger. Es gibt einige Kriterien, die zu beachten sind, um die beste Wahl zu treffen. Die Geschmacksvorlieben des Beschenkten stehen dabei im Mittelpunkt. Ob eine Person Rotwein, Weißwein oder Rosé bevorzugt, kann die Wahl sehr erleichtern. Auch die Rebsorte spielt eine Rolle, denn während manche Menschen fruchtige, leichte Weine mögen, bevorzugen andere kräftige, tanninreiche Sorten. Wenn man nicht einfach nur eine Flasche Wein verschenken möchte, kann man diese möglicherweise mit einem Essen kombinieren. So kann der Beschenkte mit traditioneller französischer Küche und einem passenden Wein überrascht werden, was das Geschenk zu einem Erlebnis für sich macht.
Rotwein und Weißwein
Wenn man sicher ist, dass der Beschenkte gerne Rotwein trinkt, aber nichts Genaueres weiß, lässt sich immer auf einen trockenen Rotwein zurückgreifen. Weine aus Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Primitivo werden weltweit geschätzt. Auch ein Wein aus mehreren Rebsorten kann eine tolle Wahl sein. Je nach Budget findet man in vielen Kategorien ein passendes Geschenk. Wenn es das Budget zulässt oder sich mehrere am Geschenk beteiligen, kann man auch eine größere Flasche oder einen teureren Wein verschenken. Die besten Weine findet man in der Regel im Fachhandel oder im Onlinehandel. Weine von renommierten Betrieben gibt es meistens nicht in normalen Lebensmittelgeschäften.
Das gleiche gilt, wenn man nur weiß, dass eine Flasche Weißwein ein gutes Geschenk wäre, sonst aber keine weiteren Informationen hat. Es gibt eine Menge an Weinen, die gut bei der breiten Masse ankommen und sich dadurch gut als Geschenk eignen. Dazu gehören beispielsweise Chardonnay und Grauburgunder. Beim Weißwein liegt ein weiteres Kriterium in der Herstellungsweise, denn diese kann stark variieren. Weißwein, der im Holzfass ausgebaut wird, hat einen speziellen Geschmack und ist deshalb nicht jedermanns Sache. Generell sollte man zu jüngerem, frischen Weißwein greifen, wenn sich der Beschenkte nicht explizit etwas anderes wünscht, denn das trifft den Geschmack der meisten Personen am ehesten.