Knusprig, goldbraun und zart – ein gut zubereitetes Schnitzel gehört zu den beliebtesten Gerichten überhaupt. Ob es zum Essen ein klassisches Wiener Schnitzel, ein deftiges Jägerschnitzel oder ein cremiges Rahmschnitzel gibt, eine passende Weinbegleitung ist das i-Tüpfelchen eines jeden Schnitzel-Dinners. Welcher Wein zu Schnitzel jeder Art perfekt passt, erfährst du in diesem Artikel. 

Die verschiedene Schnitzel-Varianten

Schnitzel ist nicht gleich Schnitzel. Neben der traditionellen Wiener Zubereitung mit Kalbfleisch gibt es zahlreiche weitere Variationen, die sich in Fleischsorte, Zubereitung und Beilagen unterscheiden. Vor allem bei den Deutschen ist das Schweineschnitzel besonders beliebt. Die Zubereitung bleibt gleich. Es wird lediglich statt Kalbfleisch Fleisch vom Schwein verwendet. Dasselbe kann man auch mit zum Beispiel Putenfleisch machen. Eine würzige Alternative ist das Jägerschnitzel, das mit einer herzhaften Pilzsoße serviert wird, während das Rahmschnitzel mit einer cremigen Sahnesoße für extra Genuss sorgt.

Neben den fleischigen Varianten gibt es auch einige vegetarische und vegane Alternativen, die ebenso lecker sind und mit dem richtigen Wein serviert noch mal mehr an Qualität gewinnen. Beispiele für vegetarische Köstlichkeiten sind Sellerieschnitzel, Sojaschnitzel oder Alternativen mit paniertem Käse. 

Jede der verschiedenen Schnitzel-Zubereitungen bringt eigene Aromen mit sich und damit auch unterschiedliche Anforderungen an den ideal passenden Wein.

Weißwein zum Schnitzel – die klassische Wahl

Wer sich die Frage stellt, welcher Wein zu Schnitzel passt, wird schnell auf Weißwein kommen. In vielen Restaurants ist diese Weinsorte die traditionelle Schnitzel-Begleitung und wird gerne mit verschiedenen Zubereitungsarten serviert. 

  • Zum klassischen Wiener Schnitzel passen Weißweine wie der trockene Riesling oder der Grüne Veltliner. Diese Weine bringen eine angenehme Säure mit, die die leichte Zitronennote des Gerichts perfekt ergänzt.
  • Ideal zum Schweineschnitzel sind Weißburgunder und Chardonnay. Diese Weine sind etwas kräftiger und passen optimal zu dem würzigen Schweinefleisch.
  • Zum Jägerschnitzel mit Pilzrahmsoße passen Grauburgunder oder Viognier. Die cremige Soße harmoniert perfekt mit diesen vollmundigen Weißweinen.
  • Rahmschnitzel werden besonders gerne mit sanften Weißweinen serviert. Dafür eignen sich zum Beispiel Chardonnay oder Silvaner.
  • Zur vegetarischen Schnitzel-Alternative harmonieren Weine wie der Sauvignon Blanc. Dieser Wein betont die frischen, pflanzlichen Aromen und sorgt für ein leichtes, harmonisches Geschmackserlebnis.

Rotwein-Optionen für ein leckeres Schnitzel-Dinner

Auch wenn Weißwein oftmals als die klassische Wahl zum Schnitzel gilt, kann auch ein gut ausgewählter Rotwein eine hervorragende Begleitung sein. Wichtig bei der Wahl ist, dass der Rotwein nicht zu schwer ist, damit die feinen Aromen des Schnitzels nicht überdeckt werden. 

  • Das Wiener Schnitzel schmeckt besonders gut, wenn es mit einem leichten Pinot Noir oder Zweigelt genossen wird. Diese zwei fruchtigen, samtigen Rotweine unterstreichen die feine Textur des Kalbfleischs, ohne zu dominieren.
  • Zum Schweineschnitzel passen Trollinger oder Blaufränkisch. Diese Sorten sind weich, fruchtig und etwas weniger sauer als der Pinot Noir.
  • Lecker zum Jägerschnitzel sind ein fruchtiger Merlot oder Dornfelder. Sie harmonieren gut mit den Pilzen, ohne zu schwer zu sein.
  • Auch zum Rahmschnitzel passt der Pinot Noir perfekt. Eine Alternative, die auch gut mit der Sahnesoße harmoniert, ist der Lemberger. Diese beiden Weine ergänzen die Cremigkeit der Soße, ohne sie zu überlagern.
  • Für vegetarische Schnitzel-Optionen eignen sich Gamay und Beaujolais. Diese leichten Rotweine passen gut zu den pflanzlichen Aromen und der knusprigen Panade. 

Roséwein zu Schnitzel – eine erfrischende Alternative

Auch Roséwein kann hervorragend zu Schnitzel passen. Seine leichte Säure und dezente Fruchtigkeit ergänzen die Panade und das zarte Fleisch perfekt. Die besten Kombinationen sind:

  • Zum Wiener Schnitzel passt ein trockener Rosé aus der Provence. Dieser betont den zarten Geschmack des leckeren Kalbfleisches.
  • Schweineschnitzel lässt sich gut mit fruchtigem Rosé aus Zweigelt oder Blaufränkisch kombinieren. Diese Weine haben eine schöne Balance aus Fruchtigkeit und Würze, die gut zum Schweinefleisch passt.
  • Um mit der deftigen Pilzsoße des Jägerschnitzels zu harmonieren, sollte man einen kräftigen Rosé wie einen Tavel aus Südfrankreich wählen.
  • Zum Rahmschnitzel passt ein runder und vollmundiger Rosé wie der kräftige Grenache-Rosé. Ein cremiges Gericht wie das Rahmschnitzel verlangt nach einem gehaltvollen und dennoch frischen Wein.
  • Ein vegetarisches Schnitzel kann sehr gut mit leichten und fruchtigen Weinen kombiniert werden. Ideale Roséweine sind zum Beispiel der deutsche Spätburgunder oder der französische Côtes de Provence Rosé. 

Wenn man sich beim Kochen mal wieder fragt, welcher Wein zu Schnitzel am besten passt, sollte man vor allem auf den eigenen Geschmack hören. Dieser ist der perfekte Leitfaden, um die ideale Weinbegleitung zu finden. 

Vorheriger ArtikelWärmende Miso-Suppe